Wann wir trainieren
Erstes Training mit Disconnection?
Wir freuen uns immer über neue Mitspieler*innen. Egal ob du bereits in anderen Vereinen, im Park oder noch gar nicht gespielt hast, komm einfach zu einem der offenen Trainings und probiere es aus. Jede*r darf mitspielen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Anfänger*innen kommen am besten zu einem der Termine für „Anfänger*innen“ oder zu einem der offenen Trainings.
- Für jedes Training außerhalb des Unisports wird ein dunkles/schwarzes und ein helles/weißes Shirt benötigt.
- Für Draußen eignen sich am besten Stollenschuhe. Für den Anfang reichen aber auch ein Paar Laufschuhe aus.
- Outdoor Training findet bei jedem Wetter statt - außer bei Gewitter.
- Für Drinnen eigenen sich Sportschuhe mit heller Sohle.
- Für das Wettkampftraining entscheiden die Trainer*innen, wer kommen darf. Im Zweifel einfach nachfragen.
- Nach einigen Probetrainings musst du für weitere Trainingsteilnahmen Mitglied beim PTSV werden.
- Für das Uni-Training musst du dich separat anmelden.
Wintersaison 2025/26
13. Oktober bis 31. März
Tag | Zeit | Platz | Gruppe | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Montag | 18:00 - 20:00 | PTSV: Platz 3 | sehr Ambitionierte | feste Gruppe |
Dienstag | 17:30 - 19:00 | Max-Weber-Schule: Halle | Jugend | kein Training in den Schulfereien |
Mittwoch | 20:45 - 22:00 | Uni-Sport: Halle 2 | Fortgeschrittene | Anmeldung erforderlich, kein Training in den Semesterferien |
Donnerstag | 20:00 - 22:00 | St. Ursula Schule: Halle | Alle | offenes Grundlagentraining; 06.11.25 bis 26.02.26; kein Training in den Schulferien |
Donnerstag | 20:00 - 22:00 | PTSV: Platz 3 | Ambitionierte | feste Gruppe; offen für Spieler*innen mit Vorkenntnissen |
Freitag | 16:30 - 18:00 | Uni-Sport: Halle 1 | Anfänger*innen | Anmeldung erforderlich, kein Training in den Semesterferien |
Freitag | 19:30 - 22:00 | PTSV: Platz 3 | Alle | offenes Training |
Am 25. und 29. Dezember 2025 und am 1. Januar 2026 findet kein Training statt.
Sommersaison 2025
1. April bis 30. September
Tag | Zeit | Platz | Gruppe | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Montag | 16:30 - 18:00 | PTSV, Platz 3 | Jugend | offenes Training |
Montag | 18:00 - 20:00 | PTSV, Platz 3 | Mixed 2 | geschlossenes Training |
Dienstag | 18:00 - 20:00 | Staudinger | Mixed 1 | geschlossenes Training |
Dienstag | 18:00 - 20:00 | Staudinger | Mixed 3 | offenes Training für alle mit Spielerfahrung |
Mittwoch | 18:30 - 20:15 | Uni-Sport | Anfänger*innen | Anmeldung erforderlich; nur während des Semesters |
Mittwoch | 20:15 - 22:00 | Uni-Sport | Fortgeschrittene | Anmeldung erforderlich; nur während des Semesters |
Donnerstag | 18:00 - 20:00 | Staudinger | Mixed 1 | geschlossenes Training |
Donnerstag | 18:00 - 20:00 | Staudinger | Mixed 2 | geschlossenes Training |
Donnerstag | 20:00 - 22:00 | PTSV, Platz 3 | Mixed 3 | offenes Training für alle mit Spielerfahrung |
(Freitag) | 19:30 - 22:00 | PTSV, Platz 3 | Alle | offenes Training; ⚠️ Fällt aktuell meist aus. |
News im Überblick

Disconnection Masters qualifiziert sich für die WMUCC 2026

Erfolgreiches Turnfest in Freyburg
Im August nahmen Sabrina und Sabine am Turnfest in Freyburg teil – ein sportliches Ereignis, das nicht nur durch seine besondere Atmosphäre, sondern auch durch einige Herausforderungen in Erinnerung bleiben wird.
Inklusionsmannschaft sucht jugendliche Spieler ohne Handicap
Wer hat Lust freitags um 16 Uhr beim Inklusionsfußball mitzuspielen? Gesucht sind Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ohne Handicap, damit wir auch eine Inklusionsmannschaft bleiben. Bei Interesse meldet euch direkt bei Detlef Berger unter +49 176 10608385.

Neue Heimat für Turn-Klassiker
Am 6. Dezember findet der Karl-Wettach-Mixed-Wettkampf erstmals in der modernen Sepp-Glaser-Sporthalle in Freiburg statt. Zwölf Turnpaare treten an sechs Geräten gegeneinander an, darunter zahlreiche Spitzenturner wie Sabine Storz. Alle Startplätze sind vergeben – Zuschauer erwartet ein spannendes Turnspektakel ab 15 Uhr

Mitglieder der Turnabteilung vom Verein geehrt
Bei der Sportlerehrung wurden Mitglieder für ihr Engagement und ihre Leistungen ausgezeichnet. Anne Serafini, Sabine Storz, Ronja Fürst, Sarah Dietze und Ellen Auber erhielten die Vereinsverdienstnadel in Gold.

Aufruf – Help Ukraine
Help Ukraine startet Anfang September seine 12. Hilfsfahrt in die Ukraine, um medizinische Hilfsgüter, Medikamente und Verbandstoffe direkt vor Ort zu liefern. Trotz wachsender Herausforderungen bleibt die Unterstützung dringend nötig. Das Team bittet um Spenden, um die Hilfe fortsetzen zu können.