Aktuelle Termine

Sonntag, 23. November (Totensonntag)

  • 14:30 Uhr Kranzniederlegung am Gedenkstein
  • 15:00 Uhr „Seniorennachmittag“ Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder (Vereinsgaststätte)

Geburtstage

Geburtstage von Ehrenmitgliedern ab 60 Jahre (alle ¼ Jahre)

Kontinuität und Zusammenhalt

Zusammensetzung und Wahl

Der Ältestenrat des PTSV Jahn Freiburg e. V. ist ein wichtiges Gremium, das für Erfahrung, Kontinuität und Besonnenheit innerhalb des Vereins steht. Er verkörpert die Verbindung zwischen Tradition und Gegenwart und bringt langjährige Perspektiven in die Vereinsarbeit ein. Der Rat besteht aus mindestens neun Mitgliedern, die jeweils seit mindestens zehn Jahren Teil des Vereins sind und so die Vielfalt der Abteilungen widerspiegeln. Die Wahl erfolgt durch den Turn- und Sportrat für eine Amtszeit von drei Jahren. Damit ist einerseits Kontinuität gewährleistet, andererseits bleibt Raum für neue Impulse. Besonders wichtig ist die Mitbestimmung: Alle Vereinsmitglieder dürfen Kandidierende vorschlagen und so aktiv an der Zusammensetzung des Gremiums mitwirken. Innerhalb des Ältestenrats wird eine Vorsitzende oder ein Vorsitzender gewählt, deren Wahl anschließend durch die Delegiertenversammlung bestätigt wird.

Aufgaben und Funktionen

Die Aufgaben des Ältestenrats sind vielfältig und von hoher Bedeutung für das Vereinsleben. Er ist zuständig für Ehrungen nach der Ehrungsordnung und würdigt damit sportliche Leistungen, langjährige Mitgliedschaften oder herausragendes Engagement. Diese Anerkennung stärkt nicht nur den einzelnen Geehrten, sondern fördert auch die Verbundenheit der gesamten Gemeinschaft. Eine weitere zentrale Funktion ist die Schlichtung bei vereinsinternen Streitigkeiten. Der Ältestenrat tritt hier als neutraler Vermittler auf, um Lösungen zu finden, die fair und ausgewogen sind. Auch bei Ausschlüssen von Mitgliedern gemäß §6 der Satzung wirkt der Ältestenrat mit, wodurch er eine verantwortungsvolle und sensible Aufgabe übernimmt. Hinzu kommt die Wahl der Delegierten der Fördermitglieder, sodass auch diese Mitgliedergruppe angemessen repräsentiert ist und ihre Interessen im Verein einbringen kann.

Bedeutung für den Verein

Die Arbeit des Ältestenrats ist in einer eigenen Ordnung festgelegt, die Klarheit über Aufgaben, Abläufe und Zuständigkeiten schafft. Dadurch bleibt seine Tätigkeit transparent und nachvollziehbar. Insgesamt trägt der Ältestenrat entscheidend dazu bei, die Werte und Traditionen des PTSV lebendig zu halten, das Miteinander zu fördern und den Verein in eine stabile Zukunft zu führen. Mit seiner Erfahrung, seiner Integrationskraft und seiner vermittelnden Rolle ist er ein unverzichtbarer Bestandteil der Vereinsstruktur.