Skitourenwoche rund um Realp/Urserental, 14.-19.2.2026
Die Bergwelt um Realp bietet eine reiche Tourenauswahl. Bei Gipfelhöhen von knapp über oder unter 3.000 Metern sind schöne Touren möglich. Die Region gehört zu den schneereichsten Gebieten der Schweizer Alpen.
Hütten:
SAC Rotondohütte und Hotel Tiefenbach am Furkapass
Bergziel/Anforderung/Schwierigkeitsgrad:
Ziele sind je nach Verhältnissen der Hüenerstock (2.889 m), der Pizzo Lucendro (2.963 m), das Gross Läckihorn (3.068 m), das Rottällihorn (2.914 m), die Stotzigen Firsten (2.747 m), die Obere Bielenlücke (3.220 m) oder das Chli Bielenhorn (2.941 m). Stützpunkte sind die Rotondohütte, 2.573 m, und das Gasthaus Tiefenbach, 2.106 m (letzteres mit Dusche!).
Anforderungen: Mittelschwere Skitouren. Erfahrung im Skitourengehen und eine sichere Abfahrtstechnik erforderlich. Täglich 800 bis 1.300 Höhenmeter und Aufstiegszeiten von bis zu 4 Stunden. Teilnahme an einem LVS-Training in den letzten zwei Jahren (sicherer Umgang mit dem LVS-Gerät und Kenntnisse in der Verschüttetensuche).
Ablauf:
Ablauf: Am Samstag, den 14.02.2026, fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Realp und steigen zur Rotondohütte auf. Bis zum 16.02.2026 (Montag) wird die Rotondohütte unser Stützpunkt sein. Am 16.02.2026 wechseln wir zum Gasthaus Tiefenbach, wo wir bis zum 19.02.2026 untergebracht sind. Es stehen uns vier Skitourentage zur Verfügung. Über die Tourenziele wird vor Ort je nach Verhältnissen entscheiden. Am Donnerstag ist nach dem Frühstück noch Zeit für eine kurze Skitour, nach der wir dann zurück nach Freiburg fahren.
Unsere Lernziele:
Unser Ziel ist es, gemeinsam fit zu werden – technisch, mental für alpine Herausforderungen und auch konditionell.
Wir beschäftigen uns intensiv mit Risikomanagement im Gelände und üben dieses sowohl praktisch als auch theoretisch.
Du lernst, welche Entscheidungen im Gelände nötig sind, um das Lawinenrisiko verantwortungsvoll zu minimieren.
Dabei möchten wir dir Freude an weiteren Skitouren vermitteln und dafür sorgen, dass du dich in der alpinen Umgebung sicher bewegen kannst.
Genuss in der Bündner Bergwelt und Zeit mit netten Menschen gehören wie immer selbstverständlich dazu.Ausrüstung:
Komplette Skitourenausrüstung einschließlich LVS-Gerät, Schaufel und Sonde. Eine Ausrüstungsliste wird nach der Anmeldung zur Verfügung gestellt. Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen eines Skihelms bei unseren Touren verpflichtend.
- Leihausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) auf Anfrage. Gebe es bei der Anmeldung (Hinweis) an.
Teilnehmerzahl:
Mindestens 5 , maximal 10 Teilnehmer:innen
Anreise:
Fahrgemeinschaft mit privaten PKW
Kursgebühren:
PTSV-Mitglied: 165 €, Nichtmitglied: 195 €, zuzüglich kommt die Hüttenübernachtung und die Fahrkosten, die anteilig umgelegt werden. Dies wird dir bei der Anmeldung noch mitgeteilt.
Zusatzkosten: Übernachtung im Lager (Rotondohütte: 76 CHF DAV-Mitglied bzw. 87 CHF Nichtmitglied pro Person und Nacht mit Halbpension (zwei Nächte) und Gasthaus Tiefenbach 87 CHF pro Person und Nacht mit Halbpension (drei Nächte), Getränke und Zwischenverpflegung nach persönlichem Bedarf.
Anmeldeschluss:
7. Februar 2026
Treffzeit , Treffpunkt, Rückreise:
06.00 Uhr, Konzerthaus Freiburg
Uhrzeit am Rückreisetag in Freiburg: ca. 19.30 UHr
Rückfragen:
Stefan Paukner, Tourenguide, PTSV-Jahn Freiburg, Ski- und Bergsportabteilung, stefan.paukner@web.de, Tel. +49173 886 38 49
Hallo Wintersportler:in
Besten Dank für dein Interesse. Falls du eine Rückfrage hast, melde dich.
Beste Grüsse
Stefan Paukner
Tourenleiter Winter- und Sommertouren
stefan.paukner@web.de, Tel. +49 173 886 38 49
Hier erfährt du mehr über uns: