Am Samstag, den 4.11. fand nach dreijähriger coronabedingter Pause wieder der bekannteste Freiburger Turnwettkampf statt, der Karl-Wettach Mixed-Wettkampf. Zwölf Paare, bestehend aus jeweils einer Turnerin und einem Turner, gaben vor einem großen Publikum ihr Können zum Besten. Es wurden zahlreiche Höchstschwierigkeiten gezeigt. Ein besonderes Highlight war die Performance von Kilian Krapp, der Bundesliga-Turner sprang vor zwei Tagen für seinen verletzten Kollegen ein und sicherte sich mit seiner Partnerin Kristin Berner souverän den Sieg. Besonders am Reck glänzte er, unter Anderem mit einem Doppelstrecksalto mit Schraube als Abgang. Krapp sicherte sich außerdem den Titel als bester Einzelturner.
Bild
Karl-Wettach Sieger Kilian Krapp am Reck
Bild
Karl-Wettach Siegerin Kristin Berner am Schwebebalken
Knapp dahinter platzierten sich die für die TG Breisgau startende Freiburgerin Kristina Rauch mit Michael Müller. Kristina sahnte außerdem den Pokal für die beste Einzelturnerin ab. Besonders am Balken glänzte sie. Ihr Rückwärtssalto in den perfekten Stand beeindruckte die Zuschauer und Kampfrichter.
Bild
Die Zweitplatzierten Kristina Rauch und Michael Müller
Dritter wurde Merle Halbisch mit Manuel Hofmann. Auch Halbisch sprang spontan für eine verletzte Kollegin ein.
Bild
Die strahlenden Sieger des Karl-Wettach Mixed-Wettkampfes
Nur ganz knapp hinter ihr landete ihr Bruder, Manuel Halbisch mit Lokalmatadorin Sabine Storz. Die zwei deutschen Mehrkampfmeister präsentierten sich in guter Form. Manuel Halbisch brachte die Halle zum Staunen mit einer Bodenübung, die insgesamt vier Akrobatikbahnen mit Doppelsalto beinhaltete. Storz behielt vor allem an ihrem letzten Gerät, dem Zitterbalken, die Nerven und freute sich über eine gelungene Übung.
Bild
Sabine Storz strahlt nach ihrer gelungenen Balkenübung
Vom PTSV Jahn gingen außerdem zwei weitere Teams an den Start. Newcomer Peter Tzschocke turnte sich mit Lilly Schwarz als eine der jüngsten Teilnehmerinnen in die Top 10.
Bild
Lilly Schwarz am Balken
Verena Völz und Simon Lenz komplettierten die PTSV Riege, besonders die kraftvollen Kreuzhänge an den Ringen fielen auf.
Bild
Verena Völz am Boden
Bild
Simon Lenz an den Ringen
Insgesamt war der Wettkampf, der in diesem Jahr seine zehnte Ausgabe feierte, ein voller Erfolg. Vor ausverkaufter Halle zeigten am Ende auch die Nachwuchsturner noch ihr Können und sogar die kleinsten präsentierten einen Tanz mit Turnelementen. Hauptorganisator Bernd Seifried vom PTSV Jahn Freiburg zeigte sich nach der Veranstaltung rundum zufrieden: "Der Wettkampf war großartig. Die Atmosphäre war toll, es kamen Spitzenturner und das Publikum hat die gezeigten Übungen entsprechend gewürdigt. Der Karl-Wettach Mixed-Wettkampf ist einfach ein tolles Event und begeistert auch Leute, die nicht aus dem Turnsport kommen. Da hat sich am Ende die ganze Arbeit gelohnt."
Bilder: Clemens Wiedenmann, Bericht: Ronja Fürst