Hochtour Nadelhorn (4327m), 3.-5.7.2026
Das Nadelhorn gehört zu den elegantesten 4000ern der Alpen. Über den Normalweg vom Windjoch aus ist der Gipfel technisch moderat, aber alpin anspruchsvoll. Diese dreitägige Tour bietet eine gute Kombination aus Akklimatisation und trotzdem sportlich, alpinistischem Anspruch und Erlebnis.
Hütten: Weissmieshütte SAC und Mischabelhütte SAC
Bergziel/Anforderung/Schwierigkeitsgrad:
* Aufstiege bis 1.400 hm und Gehzeiten bis 8 Stunden täglich
* Sicheres Gehen mit Steigeisen auf Firn und Eis
* Trittsicherheit und Schwindelfreiheit im kombinierten Gelände (Fels/Firn bis UIAA II)
* Kenntnisse in Seil- und Sicherungstechnik
* Gute Kondition und HöhenverträglichkeitSchwierigkeit: WS– (wenig schwierig, Hochtourenskala)
Hinweise:
Es handelt sich hier um eine richtige Hochtour. Regelmässiges gehen auf Steigeisen und Trittsicherheit sowie absolute Schwindelfreiheit wird vorausgesetzt. Es können nicht alle Teile der Tour mit Seil versichert werden, eine gewisse alpine Erfahrung notwendig ist. Bei Unsicherheit mich gerne ansprechen.Ablauf:
Tag 1 (Fr): Treffpunkt in Saas-Grund (1.550 m), Auffahrt mit der Hohsaas-Bahn bis Kreuzboden (2.397 m). Eingehtour: Jegihorn:
Von dort über markierten Wanderweg und leichte Blockkletterei (teils Drahtseile) zum Gipfel des Jegihorns (3.206 m).
Fantastischer Ausblick auf die Mischabelgruppe und das morgige Ziel.
Abstieg zurück nach Kreuzboden oder Hohsaas und Übernachtung auf der Weissmieshütte (2.726 m).*↑ 850 hm / ↓ 850 hm – 4–5 h*
Tag 2 (Sa): Aufstieg zur Mischabelhütte (3.340 m) Nach dem Frühstück Abstieg ins Tal nach Saas-Fee (ca. 2 h), kurzer Transfer zur Talstation Hannig.
Von dort steiler, teils gesicherter Hüttenweg zur Mischabelhütte SAC (3.340 m)**.
Am Nachmittag: Ausbildungsteil (Gletscherseil, Pickeltechnik, Anseilen am Gletscher).*↑ 1.500 hm / 4 h*
Tag 3 (So) – Nadelhorn (4.327 m)Früher Aufbruch (gegen 4 Uhr). Über den Hohbalmgletscher zum Windjoch (3.850 m), danach über den Südostgrat (Firn, Blockgelände) auf das Nadelhorn (4.327 m).
Abstieg über dieselbe Route zurück zur Mischabelhütte und weiter nach Saas-Fee.*↑ 1.000 hm / ↓ 2.400 hm 6–10 h
Ausrüstung:
* Bergschuhe (bedingt steigeisenfest)
* Steigeisen, Pickel, Klettergurt
* Helm, Karabiner, Bandschlinge
* Wetterschutz (Jacke, Hose, Handschuhe, Mütze)
* Stirnlampe, Hüttenschlafsack
* Sonnenbrille, Sonnencreme, Trinkflasche, Riegel- Eine detaillierte Ausrüstungsliste wird nach der Anmeldung verschickt.
Teilnehmerzahl:
maximal 2-3 Teilnehmer:innen (je nach Erfahrung)
Anreise:
Anreise: Gemeinsam mit dem Auto
Kursgebühren:
PTSV-Mitglieder: 230 €
Nichtmitglieder: 250 €
Zusatzkosten:
* Weissmieshütte HP: ca. CHF 80 / 95 (Mitglied/Nichtmitglied)
* Mischabelhütte HP: ca. CHF 85 / 100
* Getränke, Verpflegung, Fahrtkosten (Bahn, Parkplatz, Seilbahn)Anmeldeschluss:
27. Juni 2026
Treffzeit , Treffpunkt, Rückreise:
Wird noch mitgeteilt.
Rückfragen:
Florian Schupp, Tourenguide, PTSV-Jahn Freiburg, Ski- und Bergsportabteilung, florian.schupp83@googlemail.com, Tel. +49 179 572 98 47
Hallo Bergsportler*in
Besten Dank für dein Interesse. Falls du eine Rückfrage hast, melde dich.
Beste Grüsse
Florian Schupp
Tourenleiter Winter- und Sommertouren
florian.schupp83@googlemail.com, Tel. +49 179 572 98 47
Hier erfährt du mehr über uns:

