Fußball-Wochenende mit drei Weltmeistern

Auszeichnung für Inklusionsprojekt
Am vergangenen Freitag besuchten die beiden Fußball-Weltmeister Joachim „Jogi“ Löw und Matthias Ginter vom SC Freiburg das Training der „Inklusions-Kickers“. Cheftrainer und Gründer Detlef Berger, PTSV-Vorsitzender Ben Eisfeld und SBFV-Ehrenpräsident Thomas Schmidt begrüßten im Beisein der Mannschaft, den Eltern sowie einigen Jugendtrainern und Spielern des Vereins die beiden prominenten Gäste. Hintergrund für den Trainingsbesuch: Die „Inklusions Kickers“ mit Cheftrainer Detlef Berger und den Co-Trainern Beate Haigis, Max Gräßlin und Peter Dreier erhalten den diesjährigen Stiftungspreis der Matthias-Ginter-Stiftung. Dieser wird an diesem Mittwoch im Rahmen einer großen Gala im Europa-Park-Stadion verliehen.
Löw und Ginter lobten das nachhaltige Inklusions-Fußball-Projekt beim PTSV Jahn, beobachteten voller Begeisterung das Trainingsspiel und traten später selbst noch gegen den Ball. „Schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung, Herzblut und Freude hier zusammen Fußball gespielt wird“, lobte Löw. Nicht der Leistungsgedanke stehe hier im Mittelpunkt, sondern die Begeisterung an der Bewegung und der Gemeinschaft, ergänzte Schmidt. „Ein herausragendes Ehrenamts-Projekt, dass unbedingt unterstützt werden muss“, so Schmidt.
Gemeinsam stark im Team
Zum Projekt: Menschen mit und ohne Handicap zwischen 13 und 25 Jahren haben Freude am gemeinsamen Kicken und lernen im Miteinander voneinander. Jeden Freitag wird auf dem PTSV-Platz zusammen trainiert. Mittlerweile ist die Gruppe auf fast 25 Spielerinnen und Spieler angewachsen. 2022 war man unter der Federführung des SBFV Mitbegründer der Südbadischen Inklusions-Jugend-Liga.
Unvergesslicher Begegnungstag
Fast eineinhalbstunden lang beantworten die beiden Fußballstars die neugierigen Fragen der Spielerinnen und Spieler und standen gerne für Autogramme und Selfies zu Verfügung. Beim abschließenden Gruppenbild wurde dann noch einmal an den unvergesslichen WM-Sieg 2014 in Rio erinnert (1:0 gegen Argentinien). Mit Sicherheit ein unvergesslicher Fußballfreudentag für alle Beteiligten.
Doch damit nicht genug: Am Wochenende beteiligten sich die Inklusions-Kickers zum fünften Mal in Folge und als einziges Team aus Südbaden, auch an den bundesweiten „Tagen der Fußball- Inklusions“ des DFB und den DFB-Stiftungen: 2025 erstmals auf dem Nürnberger Hauptmarkt. Dort erreichte man im Beisein von Fußball-Weltmeister und DFB-Sportdirektor Rudi Völler einen mehr als achtbaren sechsten Platz. Vom SBFV begleitete Bruno Trenkle (Staffelleiter der Inklusions-Liga) den 30-köpfigen Tross nach Franken.
Detlef Berger