Turnen
Turnen

Spannende Rückrunde in Kollnau für die Bezirksklasse-Turnerinnen

Mit dem klaren Ziel „Platz 6 oder besser“ ist das LK2-Team des PTSV in die Ligasaison gestartet. Damit, dass die PTSV-Riege nach der Vorrunde ungeschlagen auf Platz 1 liegt und somit Chancen auf den Staffelsieg und die Qualifikation fürs Ligafinale hat, hat vor der Saison niemand gerechnet.
Turnen
Turnen

Sabine Storz siegt beim STB-Pokal in Dillingen – ein unvergessliches Wochenende

Beim diesjährigen STB-Pokal in Dillingen stand für unseren Verein eine ganz besondere Turnerin auf der Matte: Sabine Storz – und sie war nicht nur unsere einzige Starterin, sondern mit ihren 35 Jahren auch die älteste Teilnehmerin in der Altersklasse 16+. Doch wer dachte, dass sie sich von jüngeren Konkurrentinnen einschüchtern lassen würde, wurde eines Besseren belehrt.
Inklusionskicker
Hauptverein

Fußball-Wochenende mit drei Weltmeistern

Freiburg/Nürnberg. Ein unvergessliches Fußball-Wochenende erlebten die 2017 gegründeten Inklusions-Kickers des PTSV Jahn Freiburg.
Sabine und Katrin beim Deutschlandpokal der Senioren
Turnen

Erfolgreich beim Deutschlandpokal der Senioren

Am ersten Oktoberwochenende fand in Goslar der Deutschland-Pokal der Senioren statt – ein hochkarätiger Wettkampf, bei dem sich die besten Seniorenturnerinnen und -turner aus den Landesturnverbänden messen. Mit dabei waren auch Katrin Bracht (Altersklasse W40+) und Sabine Storz (W30+) vom PTSV Jahn Freiburg, die für den Badischen Turnerbund antraten.
Wipfelstürmer am Jubeln
Ultimate Frisbee

MischMasch 2025: Ein waldiges Turnier zwischen Zapfen und Endzonenlinien

Logo Disconnection
Ultimate Frisbee

Weitere Berichte auf unserer ehemaligen Homepage

Das Königliche Spiel

Nicht umsonst nennt man Billard das Königliche Spiel. Maria Stuart spielte es Überlieferungen zufolge ebenso wie Ludwig XIV. Dass nicht nur die gekrönten Häupter dabei Vergnügen empfanden, versteht jeder, der sich selbst schon einmal in der Kunst des „Kugelstoßens“ versucht hat. Im Lauf der Jahrhunderte wurde dabei das spielerische Bewegen von Kugeln auf einem Tisch einigen Regeln unterworfen, aus denen sich unterschiedliche Varianten entwickelten: Lochbillard, Kegelbillard und Carambolage. Während im britisch-amerikanischen Kulturkreis das Versenken von Bällen in Löcher bzw. Taschen bevorzugt wird (Pool und Snooker), lässt man anderenorts nach der französischen Variante drei Bälle miteinander kollidieren (Carambolage oder Karambol).

Billard beim PTSV

Im Jahr 1921 gründeten Freiburger Anhänger des Königlichen Spiels die „Billardgesellschaft Friedrichsbau“. Man spielte (später unter dem Namen „Billardclub Freiburg“) auf eigenen Billards in gemieteten Nebenräumen von Gaststätten. Die Ausübung des faszinierenden Sports war damals jedoch immer wieder einem schwerwiegenden Problem unterworfen: Wechselte der Wirt, musste der Club meist umziehen. Dies änderte sich erst im Jahr 1987, als der „Billardclub Freiburg“ sich dem PTSV anschloss. Heute hat die Billardabteilung mehr als fünfzig Mitglieder.

Es gibt nur wenige Sportarten, die man bis ins hohe Alter ohne nennenswerte Einschränkungen ausüben kann. Derzeit sind beim PTSV drei Mannschaften im Ligabetrieb gemeldet, wobei der älteste aktive Spieler bereits das Rentenalter erreicht hat. Im vereinseigenen Billardsaal wird an drei Turniertischen und einem großen Tisch trainiert und gespielt. Neben dem wöchentlichen Mannschaftstraining für die Turnierspieler bietet sich daher fast immer die Möglichkeit für die Freizeitspieler, ihrem Sport nachzugehen.

Vergrößern

Karambol

Die Spielidee ist einfach: Auf einem genormten Tisch mit Banden muss der Spieler mit einem Stock (Queue) die eigene Kugel (Ball) anstoßen, damit sie sowohl mit der Kugel des Gegners als auch mit der neutralen Kugel kollidiert. Wird ein korrekter Stoß ausgeführt, darf der Spieler einen weiteren Versuch unternehmen. Die Umsetzung dieser einfachen Regel erfordert jedoch in der Praxis ein Höchstmaß an Genauigkeit, vor allem, wenn die Bälle weit voneinander entfernt liegen. Billard bezeichnet man deshalb nicht umsonst als Präzisionssport.

Neugierig?

Billard ist ein Sport für Jedermann. In gepflegter Atmosphäre lässt sich beim PTSV eine ruhige Kugel stoßen und Spielpartner finden sich nahezu immer – vom Anfänger bis zum amtierenden Landesmeister. Ob Ihnen dieser Sport zusagt oder Sie gar wie viele andere der Faszination des Königlichen Spiels anheimfallen, erfahren Sie bei einem Schnuppertraining. Wer (erst einmal) als Zuschauer ein Turnier hautnah verfolgen möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter Ralf.Kurz@ptsv-jahn-freiburg.de. Vielleicht sehen wir uns bald an einem unserer Tische …